• 0731 - 63352
  • info@clemens-motorsport.de
  • 0731 - 63352
  • info@clemens-motorsport.de

COMMANDER 6D Common Rail Induktiv (komplettes Kit)

3.402,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

Der Commander6D ist das unverzichtbare Werkzeug für Diesel-Rennmotoren, die mit der induktiven Common-Rail-Technologie ausgestattet sind.
Dieses Rennmanagement steht in keinem Verhältnis zum Seriensteuergeräts, das in erster Linie für die Abgasreinigung vorgesehen ist.

Dank seines leistungsstarken Mikroprozessors und seiner vielfältigen Möglichkeiten wird das Commander6D es dem Motor ermöglichen, das Drehmoment und die Leistung mit rasenden Geschwindigkeit zu erreichen.

Mehrere Tunings können für den gleichen Motor verwendet werden, vom Dragster (sehr leistungsstarker Sprintbetrieb, aber sehr aufwendig für die Mechanik) bis zum Rallye-Raid (Leistung in der mechanischen Sicherheit bei überwachtem Verbrauch), durch Rundstrecken- und Straßenrallye.
Die gewünschte Abstimmung kann während des Betriebs über einen Rotator oder einen Armaturenbrettschalter gewählt werden, so dass bei Bedarf ein Super-Boost des Motors möglich ist.

Der Commander6D ist das unverzichtbare Werkzeug für Diesel-Rennmotoren, die mit der induktiven Common-Rail-Technologie ausgestattet sind.
Dieses Rennmanagement steht in keinem Verhältnis zum Seriensteuergeräts, das in erster Linie für die Abgasreinigung vorgesehen ist.

Dank seines leistungsstarken Mikroprozessors und seiner vielfältigen Möglichkeiten wird das Commander6D es dem Motor ermöglichen, das Drehmoment und die Leistung mit rasenden Geschwindigkeit zu erreichen.

Mehrere Tunings können für den gleichen Motor verwendet werden, vom Dragster (sehr leistungsstarker Sprintbetrieb, aber sehr aufwendig für die Mechanik) bis zum Rallye-Raid (Leistung in der mechanischen Sicherheit bei überwachtem Verbrauch), durch Rundstrecken- und Straßenrallye.
Die gewünschte Abstimmung kann während des Betriebs über einen Rotator oder einen Armaturenbrettschalter gewählt werden, so dass bei Bedarf ein Super-Boost des Motors möglich ist.

KONFIGURATION
- 6 Einspritzkanäle
- 13 voll programmierbare Hilfsausgänge
- 1 interne Spannungsmessung der Stromversorgung
- 8 resistive Eingänge NTC-PTC-PTC-PT200 oder logisch (davon 4 über CAN-BUS-Verbindung)
- 13 analoge 0-5 Volt Eingänge (davon 4 über CAN-BUS-Verbindung)
- 2 wählbare analog-resistive Eingänge
- 1 logischer Eingang
- 8 Drehzahleingänge voll programmierbar (davon 4 über CAN-BUS-Verbindung)

COMMON-RAIL-EINSPRITZUNG
Sehr fortschrittliche Motormanagementfunktionen ermöglichen eine vollständige Optimierung der Motorarbeit:
- Dynamisch einstellbare Anzahl von Einspritzungen pro Motorzyklus: Pilot 2 - Pilot 1 - Haupt- - Post 2 (optional) - Post 1
- einstellbare Einspritzphasen
- Dynamische Steuerung des Abstandes zwischen den Injektionen desselben Zylinders
- Einspritzabdeckung zwischen den Zylindern erlaubt
- Einspritzkorrektur Zylinder für Zylinder
- Spezifisches Rennmanagement von Partikelfiltern (falls DPF vorhanden)
- Korrektur des Lambdawerts durch Breitband-Lambdasonde

HILFE BEI DER EINSTELLUNG
Für eine schnelle Abstimmung sind die Kennfelder von Motorstart und Temperaturanstieg voreingestellt.
Die PID der Gerätebefehle (Kraftstoffdruck, Turbo,...) sind ebenfalls voreingestellt.

ERWEITERTE FUNKTIONEN DES TURBO-MANAGEMENTS
Das Turbomanagement erfolgt durch den PWM-Befehl eines pneumatischen Elektroventils mit Leckage oder einer variablen Geometrie. Wastegates mit Gegendruck werden ebenfalls verwaltet.
- 1 Turbo
- 2 Zwillingsturbos parallel (1 durch Zylinderbank)
- 2 sequentielle Turbos parallel geschaltet
- 2-stufige sequentielle Turbos
- 3 Turbos, mit zwei parallel und die dritte seriell mit den beiden ersten Turbos.
Turbos im sequentiellen Modus werden nur unter wählbaren Bedingungen gestartet.
Turbo-Management in Druck oder in Turbordrehzahl oder beides mit dynamischer Wahl der Art des Managements.
Für V-Motoren mit durch die Bank getrenntem Einlass ist es möglich, 2 Drucksensoren auszulesen, die jeweils einer Zylinderbank zugeordnet sind, um jeden der beiden Turbos mit einem eigenen Druck zu steuern.
- Turbosschutz durch Begrenzung der Turbordrehzahl (unter Berücksichtigung des Luftdrucks)
- Druck- und Turbordrehzahlvorgabe einstellbar in Abhängigkeit von Gangstellung, Abgas- oder Ansaug- oder Motortemperatur, Altimeterdruck

ERWEITERTE FUNKTIONEN DES KRAFTSTOFFDRUCKMANAGEMENTS
- Kraftstoffhochdruckmanagement durch Durchfluss (Hochdruckpumpen-Versorgungsseite), durch die Schienenleckage oder beides.
- Progressiver Druckanstieg beim Motorstart
- Verfahren zur Erwärmung von kaltem Kraftstoff

ERWEITERTE FUNKTIONEN DES DREHZAHLBEGRENZERS
- Drehzahlbegrenzer durch Einspritzmengenabnahme (PID)
- Startbegrenzer und Race-Limiter, mit Abschaltung des Startbegrenzers durch den Dashboard-Schalter für Straßenfahrten.
- Veränderbarer Drehzahlbegrenzer nach Gangposition, Ansaugtemperatur oder Motortemperatur oder verstrichener Zeit im Begrenzer

ERWEITERTE FUNKTIONEN DES GLÜHKERZENMANAGEMENTS
- PWM-Management der Druckspannung für die schnellen Niederspannungsstecker

ERWEITERTE FUNKTIONEN DER GETRIEBEVERWALTUNG
Sequentielles Getriebe-Management oder spezifisches Management von automatisierten Getrieben.
- Logischer oder analoger Schalter mit Definition der Auslöseschwellenwerte
- Die Reihenfolge der Gänge kann Automobiltyp, Motorrad oder Spezial sein.
- Unterschiedliche Eingriffszeiten beim Hochschalten und Herunterfahren
- Eingriffszeit in Abhängigkeit von Gangstellung, Drehzahl und Motordrehmoment
- Eingriff beim Schalten durch Einspritzabschaltung und/oder Modifikation
- Anti-Ruck-Verfahren (Getriebeschutz) beim Gangwechsel
- Programmierbare Motorbeschleunigung beim Herunterschalten

ERWEITERTE FUNKTIONEN DES MOTORSCHUTZES
- Programmierbare Reaktion (durch Begrenzung von Drehmoment, Drehzahl oder Motorabschaltung) auf Öldruck-, Motortemperatur- und Turbodruckproblematik mit Alarmleuchten und Fehleraufzeichnung.


ERWEITERTE MOTORISCHE MESSUNGEN
- Jede Maßnahme verfügt über eine anpassbare digitale Filterung.
- Jede Messung kann durch Kalibrierung einem physikalischen Eingang des Steuergeräts, einem berechneten Wert (z.B. Doppelpotentiometer) oder einem CAN-BUS-Sensor zugeordnet werden.
- Für jede Maßnahme des Steuergeräts ist es möglich, eine Strategie der Fehlererkennung, eine Strategie des Wiederbeschaffungswertes im Fehlerfall oder die vom Steuergerät gelieferten Standardstrategien zu definieren.
- Turbogeschwindigkeit, Radgeschwindigkeit
- Messung von Öldruck und -temperatur, niedrigem und hohem Kraftstoffdruck, Kraftstofftemperatur
- Abgastemperaturen (Eingang und Ausgang) durch PT200
- Differentialer Abgasdruck
- Breitband-Lambdasonde (korrigiert durch Abgasdruck)

FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERBARE STRATEGIEN
Extrem flexible und einfach programmierbare Strategien ermöglichen es dem Programmierer, die Möglichkeiten der Abstimmung zu vervielfachen.
Die Nutzung dieser fortgeschrittenen Funktionen und die Entwicklung spezifischer Strategien erfordert weder das Erlernen noch das Wissen über eine Programmiersprache. Die von Skynam entwickelte innovative und natürliche Technik, die SKYMCOD Mapped Programming genannt wird, übernimmt diese Rolle.
Zum Beispiel,
- Mehrere wählbare mögliche Motorabstimmungen durch Rotator oder durch andere vom Programmierer gewählte Bedingungen (z.B. Multi-Kraftstoffe mit programmierbarer Schaltung, Additive).
- Hinzufügen von Motorvorrichtungen (Einlassklappen, Abgasdrossel)
- Programmierbare Hilfseingänge für die Erstellung neuer Messungen
- Verwaltung des Durchflussbegrenzers
- Begrenzung der Beschleunigung oder der Fahrzeuggeschwindigkeit
- Das ECU kann auf die Öltemperatur oder auf den Öldruck je nach Drehzahl oder auf ganz andere Parameter oder die Kombination reagieren, die steuern, Alarme aktivieren oder den Motor abstellen oder die Strategien der Einspritzung, des Overboosts oder anderer Maßnahmen ändern möchte.
- Der Autofahrer kann alle Ziele des Kommandanten (Einspritzung, Turbodruck, Kraftstoffhochdruck, Reichtumskorrektur, Drehzahlbegrenzer) abfangen und mit seinen entsprechenden Strategien verändern.

HILFSCAN-BUS
Ein vollständig programmierbarer CAN-BUS-Hilfsbus (11- und 29-Bit-Identifier, Geschwindigkeit bis 1 MBit) ermöglicht den Datenaustausch mit den anderen angeschlossenen Knoten, Geräten des Automobilherstellers oder der Datenaufzeichnung oder dem Dashboard. Die empfangenen Daten können in den erweiterten Funktionen von Berechnungen und Strategieentwicklungen verwendet werden.

HILFSAUSGÄNGE
13 komplett programmierbare Hilfsausgänge.
Sie können in On-Off (programmierbare Hysterese), PWM von 10 bis 10000 Hz oder winkel- oder motorsynchronen phasengesteuerten Befehlen mit einstellbarem Zyklenverhältnis (und Phase) konfiguriert und durch eine beliebige Kombination von Parametern gesteuert werden, die dem ECU bekannt sind, einschließlich der vom zusätzlichen CAN-BUS empfangenen Werte, oder durch die vom Autofahrer entwickelten ausgeklügelten Strategien und vollständig konfigurierbaren PIDs.

GEHÄUSEART
- ECU im Automobilgehäuse oder
- ECU im Renngehäuse mit Militärstecker
* Preisangezeigte Fahrzeugversion